http://www.evang-labi.ch -
  • Agenda
  • Adressen und Personen
  • was tun bei….
    • Taufe
    • Seelsorge und Beratung
    • Trauung
    • Todesfall
  • Erwachsene
    • Senioren
    • Kirchenchor
    • Kafibröckli
    • Bibel-Forum
  • Kinder und Jugendliche
    • Konfirmanden
    • Jugendgottesdienst
    • Jungschar Boje
    • Fiire mit de Chliine
  • Fotos und Berichte
    • Konfirmation 2019
    • Erntedankfest 2018
    • 2018 Seniorenreise nach Hallau
    • Waldgottesdienst 2018
    • Lagerbericht-Fussballcamp
    • Konfirmation 2018
    • Konf-Lager 2018 in Magliaso
    • Kirchgemeindeversammlung 27. März 2018
    • Frauentreff März 2018
    • ungewohnte Klänge
  • Archiv 2017 und 2016
    • per Zeitmaschine nach Bethlehem
    • Bericht, Frauentreff 2. Nov. 2017
    • Seniorenreise ins Toggenburg 2017
    • Waldgottesdienst Aug. 2017
    • Konfirmation 2017
    • Konfirmandenlager Magliaso 2017
    • Installation von Pfarrer Peter Mainz
    • Kirchgemeindeversammlung 21. März 2017
    • Fasnacht im Kafibröckli
  • Wochenvertretung
  • Marwa
    • Bildungsoffensive Marwa 2018 Kamerun
  • Verschiedenes
    • Unsere Kirchen
Startseite > Fotos und Berichte

Fotos und Berichte

Ausflug der Kirchgemeinde Langrickenbach – Birwinken vom Mittwoch 19.8.2020

 

Dieses Jahr ist nichts wie es war, Corona  hat auch die Planung unseres Ausfluges über den Haufen geworfen. Trotzdem haben sich 26 Senioren auf den halbtägigen Kirchgemeindeausflug angemeldet.

Unter dem Motto: Musik kann vielleicht nicht die Welt retten, aber unsere Seelen, sind wir mit dem ApfelCar in die Kultur- und Hackbrettwerkstatt von Werner Alder und Maya Stieger nach Herisau gefahren.

In der Kulturwerkstatt wurden wir mit dem Musikstück „Helewie“, gespielt von Maya Styger an der  Geige und Werner Alder am Hackbrett, begrüsst.

Werner Alder hat uns viel über das Hackbrett erzählt und erklärt, wie man es zusammenbaut und wie er zu gutem Holz kommt. Ist das Hackbrett spielen und bauen, doch schon über vierzig Jahre seine Passion und Leidenschaft.

So ein Hackbrett mit seinen 125 Saiten, kommt in der „Original Appenzeller Streichmusik“ nebst zwei Geigen (erste und zweite Stimme) dem Cello und einem Bass vor. Diese Traditionen werden im Appenzell- Innerrhoden und Ausserrhoden und dem Toggenburg gepflegt. Das besondere an der Streichmusik sind die vielen Moll-Tonarten und der Schluss der Musikstücke.

Die Musik hat sich den Epochen angepasst und verändert, zuerst wurde im Frack gespielt, später und bis heute, in der Tracht. Sogar Mozart habe drei Hackbrettstücke geschrieben.

Es braucht 10 – 12 Kriterien, die eine Fichte (Rottanne) erfüllen muss bis sie zusammen mit Ahornholz zu einem guten Hackbrett verarbeitet wird. Fichtenholz mit guten Klangeigenschaften, sollte langsam und über 1100 m. ü. M. gewachsen sein, 10 – 15 Meter lang keine Äste, keinen Harzausfluss und keinen Drehwuchs haben.

Dabei schaut Werner Alder auf die Mondphasen, wenn eine passende Fichte gefunden ist, wird sie markiert und erst im nidsigenden Mond im Dezember oder Januar gefällt. Das Holz ist dann leichter und trockener. Dem, ursprünglich gelernten Schreiner, hätten wir noch lange zuhören können.

Doch die Zeit verging wie im Fluge und bevor wir wieder einsteigen mussten, genossen wir einen traditionellen „Schlorzifladen.“

Mit einer schönen Fahrt durchs hügelige Appenzellerland, sind wir leicht beschwingt und zufrieden wieder im Thurgau angekommen.

 

Für die Kirchenvorsteherschaft

 

Elsbeth Schär

Termine

  • Sonntag, 18. April am 18. April 2021 10:00
  • Bibelforum findet statt am 21. April 2021 19:30
  • Konfirmandenunterricht am 22. April 2021 18:30
  • Sonntag, 25. April am 25. April 2021 10:00
  • Konfirmandenunterricht am 29. April 2021 18:30
  • Agenda
  • Adressen und Personen
  • was tun bei….
    • Taufe
    • Seelsorge und Beratung
    • Trauung
    • Todesfall
  • Erwachsene
    • Senioren
    • Kirchenchor
    • Kafibröckli
    • Bibel-Forum
  • Kinder und Jugendliche
    • Konfirmanden
    • Jugendgottesdienst
    • Jungschar Boje
    • Fiire mit de Chliine
  • Fotos und Berichte
    • Konfirmation 2019
    • Erntedankfest 2018
    • 2018 Seniorenreise nach Hallau
    • Waldgottesdienst 2018
    • Lagerbericht-Fussballcamp
    • Konfirmation 2018
    • Konf-Lager 2018 in Magliaso
    • Kirchgemeindeversammlung 27. März 2018
    • Frauentreff März 2018
    • ungewohnte Klänge
  • Archiv 2017 und 2016
    • per Zeitmaschine nach Bethlehem
    • Bericht, Frauentreff 2. Nov. 2017
    • Seniorenreise ins Toggenburg 2017
    • Waldgottesdienst Aug. 2017
    • Konfirmation 2017
    • Konfirmandenlager Magliaso 2017
    • Installation von Pfarrer Peter Mainz
    • Kirchgemeindeversammlung 21. März 2017
    • Fasnacht im Kafibröckli
  • Wochenvertretung
  • Marwa
    • Bildungsoffensive Marwa 2018 Kamerun
  • Verschiedenes
    • Unsere Kirchen

Pfarramt

Evangelisches Pfarramt
Mattwilerstrasse 11
8585 Langrickenbach
071 695 19 03
Pfarrer Peter Mainz
pfarramt@evang-labi.ch

Veranstaltungsorte

  • Evangelsiche Kirche
  • Kirche Birwinken
  • Kirche Güttingen
  • Kirche Langrickenbach
  • Kirche Scherzingen
  • Kirchgemeindehaus Neuwies
  • Mehrzwecksaal
  • Paritätische Kirche Güttingen
  • Pfarrhaussaal Langrickenbach
  • Restaurant Brückenwaage
  • Schulhaus Mattwil, Turnhalle
  • Waldhof Holzbau AG

Suchen

©2021 http://www.evang-labi.ch - Gestaltet mit Quickpage.