Ein Sitz bleibt unbesetzt.
Mit besinnlichen Worten zur Osterwoche leitete Pfarrer Peter Mainz die Versammlung der Evangelischen Kirchgemeinde Langrickenbach – Birwinken ein, und gedachte dabei im Besonderen dem im Sommer verstorbenen Behördemitglied Andreas Heitmann aus Happerswil. Die Osterwoche, mit dem Tod und der Auferstehung von Jesus, bestärkt auch das Vertrauen und die Hoffnung, dass alles was Andreas Heitmann seinen Angehörigen, all denen die ihn gekannt haben und der Kirchgemeinde gegeben hat weiterwachsen und Bestand haben wird.
Eine Power Point gab Ein- und Rückblich in die Aktivitäten der verschiedenen Anlässe in der Kirchgemeinde. Unterricht, Lager und Konfirmation für die Jüngeren. Der Frauen- und Männertreff, und die Anlässe für die Älteren, sowie das sehr gut besuchte jeden ersten Mittwoch im Monat stattfindende „Kafi Bröckli“. Auch die Auftritte des Kirchchors werden immer sehr geschätzt.
Erfreulicher Rechnungsabschluss.
Zur Erledigung der Jahresgeschäfte begrüsste Präsident Jürg Hausammann 28 der 540 Kirchbürger. und die als Gäste anwesenden Konfirmanden. Speditiv führte er durch die traktandierten Jahresgeschäfte.
Pflegerin Dajana Germann erläuterte die Jahresrechnung. Bei einem Ertrag von 465‘120 Franken und einem Aufwand von 365‘320 Franken schliesst sie erfreulicherweise statt mit dem budgetierten Verlust von 3‘900 Franken mit einem Vorschlag von 99‘800 Franken ab. Diese Abweichung ist vor allem höheren Erträgen bei den Steuern und verschiedenen Zuwendungen und tieferen Aufwänden von rund 40‘000 Franken zuzuschreiben. Vom Vorschlag sollen 99‘000 Franken für Abschreibungen an den Umbaukosten des Pfarrhauses verwendet und der Rest dem Eigenkapital zugeschlagen werden. Für die Renovation des Pfarrhauses mussten die bewilligten Kredite von 782‘000 Franken nicht voll ausgeschöpft werden. Die Abrechnung betrug 697‘000 Franken. Das Budget 2018 rechnet bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 32 %, bei fast ausgeglichenem Aufwand und Ertrag von rund 410‘500 Franken, mit einem Rückschlag von 289 Franken. Sowohl Rechnung als auch Budget und Steuerfuss wurden ohne Gegenstimme genehmigt
Wahlen für die Synode Amtsperiode 2018 bis 2022. Ersatzwahl für Andreas Heitmann und Regula Burkard in dieKirchenvorsteherschaft
Durch den Tod von Andreas Heitmann, Happerswil und den Rücktritt von Regula Burkhart, Happerswil, waren in der Vorsteherschaft zwei Sitze neu zu besetzen. Trotz intensiver Suche konnte mit Frau Elsbeth Schär – Bänziger nur eine Kandidatin gefunden werden. Elsbet Schär ist 52 Jahre alt, wohnt im Eggethof ist Hausfrau, Mutter von 3 Kindern, Bäuerin und gelernte Gärtnerin. Sie wurde einstimmig gewählt.
In der Synode ist die Kirchgemeinde durch Frau Elisabeth Brunner aus Mattwil vertreten. Sie ist bereit dieses Amt in der nächsten Amtsdauer weiter zu führen. Auch sie wurde einstimmig gewählt.
Während den neun Jahren in der Kirchenvorsteherschaft, hat sich Regula Burkhard vor allem der Arbeit mit den Senioren gewidmet aber auch die Frauentreffs begleitet, in der Sonntagsschule unterrichtet und das „Kafi Bröckli“ initiiert. Ihr Einsatz wurde mit einem herzlichen Applaus und einem Gutschein für einen Ausflug ins Toggenburg verdankt.
Mit dem Dank an alle, die sich in irgendeiner Weise am kirchlichen Leben in der Gemeinde beteiligen, leitete der Präsident zum gemeinsamen Apero über.
Bü